Bei 24 Billionen Euro Bilanzsumme des europäischen Bankensystems plus 3 Billionen der EZB kommt es den uns "regierenden" Gutmenschen-Finanz-Nazis auf diese 100 Milliarden = 0,1 Billionen Euro auch nicht weiter an.
Ich stelle richtig:
Es geht hier nicht um Griechenland, um Portugal (Hurra, 1:0) oder um den Fussball-EM-Favoriten Spanien, dessen hochbezahlte Fussballer sich gestern 1:1 vom gleichbankrotten Italien trennten.
Es geht um die Staaten, die Banken und den Machterhalt der deutschen und der europäischen Büroheldendi(c)ktatur.
Die seit Jahrzehnten von Geldfälschung lebt und das natürlich weiterhin möchte.
Von Krediten zu leben und Geld zu drucken ist bequemer als subventionsfrei und aus eigener Kraft marktfähige Produkte zu Weltmarktpreisen zu produzieren.
Meine Lageeinschätzung, erstveröffentlicht am 28.10.1995:
Deutschlands Banken und der deutsche Staat sind überschuldet.
Ich biete Ihnen diese für Ihre Zukunft und Ihr eventuelles Vermögen sehr wertvolle Information hier an.
Sie können Sie stehlen. Sie ignorieren. Oder reagieren.
Meine Kontonummer und weitere Hinweise finden Sie hier: https://www.schottie.de/?page_id=34
BUNDESTAG = VOLKSKAMMER 2.0
Copyright durch Niederschrift soeben entstanden by Rainer Schottlaender ?:
Ich prüfe mein Urheberrecht, googele "Bundestag Volkskammer 2.0" und finde einen (inzwischen deaktiven) link:
" FDP :: Wahlen :: Re: Eine neue Partei
forump.liberale.de/read.php?14,1460538,1460700
28. Aug. 2011 – Nicht umsonst nennen viele den Bundestag Volkskammer 2.0 und sprechen von den Parteien der Einheitsfront, wenn sie sich auf dessen … "
Wobei ich zur FDP sagen muss, dass die 40 Jahre lang alles mitunterschrieben haben.
Jetzt machen die – wie damals 1989 – einen auf Wendehals
Und kassieren munter weiter.
Wofür bekommt zum Beispiel Oberniete Rösler, angeblich Wirtschaftsminister, Geld ?
Heute, an diesem Tag ?
Auf meinem ORGANSPENDEAUSWEIS steht NICHT FÜR BEAMTE und Angestellte im Öffentlichem Dienst.
Diese Bediensteten verblasen unsere Steuergelder ohne zu haften ….das ist doch krank…oder ?